@Philipp:
Danke. Dein Kommentar freut mich insbesondere, weil wir oft nicht auf einer Wellenlänge liegen und ich das Gefühl hab, dass das alleine kein Problem zu sein scheint, obwohl Isch mir das vorwirft.
@Isch:
“Falsch” an sich ist am Gouchotanz nix gewesen. Es war ein unnötiges unschönes Zeichen, dessen Fehlen niemand vermisst hätte. Ich habe doch gesagt: ich glaube, dass die Kritik einen guten Grund hatte, wenn man versucht, es rein objektiv zu betrachten. Ja, dieses ist beim Fußball wohl normal, aber es ist nicht sonderlich toll, sich über Verlierer lustig zu machen. Und wann, wenn nicht nach einem Sieg, kann man darüber mal ergebnisoffen diskutieren?
Was das mit eingegrenztem Denken und Schreibblockade zu tun hat, wird wohl dein Geheimnis bleiben. Aber wenn Du schon zu guter Letzt nochmal versuchst, mit dem Holzhammer meine vermeintlichen persönlichen Intentionen anzugehen:
Du missverstehst meine Situation und die Situation vieler Kritiker im Allgemeinen vermutlich ziemlich gründlich. Du findest solche Debatten unsinnig, unwichtig, spaßbremsend und nervtötend. Und projezierst dieses, da muss ich kontern, eingegrenzte Denken, auf mich, weil Dir nicht bewusst ist, dass Argumentieren und Debatten lostreten eine enorm spannende und erheiternde Sache ist. Sicher, im schlimmsten Fall hat man es mit einer Handvoll Trolle zu tun, andernorts trifft man auf fundierte Kritik oder gar Zustimmung.
Dass ich deine Argumente zurückgewiesen hatte, hab ich ausführlich erläutert – und glaube es oder nicht: man kann mir mit Argumenten kommen. Nur nicht mit jedem, denn auch da gibt es sinnvolle oder nicht so sinnvolle.
Du hast Dich jetzt über mehrere Tage ausgetobt, mich mit der BILD verglichen, mir Denkdefizite bescheinigt – und all das, um Partei zu ergreifen für irgendwas, was deiner eigenen Aussage nach völlig unwichtig ist und mich gar nicht zu interessieren hat.
Es tut mir leid, wenn ich den Spaß, den mir das macht, nur unschwer verhehlen kann und nicht tatsächlich geknickt zustimme, dass Witze gefälligst nicht bewertet werden dürfen, so lange Krieg ist und die Bildzeitung das Thema auch angesprochen hat.
Ja, wer freiwillig in der Öffentlichkeit steht, muss sich Nachfragen gefallen lassen. Die deutsche Nationalmannschaft von mir und einigen Journalisten – und wir uns wiederum von Dir.
Ich denke, in diesem Fall werden wir keinen Konsens finden. Schade, aber passiert.